DOBNER Aluminium-Fassadensystem FS-300

Vorgehängt, wärmegedämmt und hinterlüftet!

So sehen Farbaluminium-Fassaden nach 25 Jahren Standzeit aus - wie neu!
Die hervorragende Qualität ist nach mehr als 25 Jahren Standzeit sichtbar.

Das hochwertige Farbaluminium-Fassadensystem DOBNER FS-300 ist die leichteste, langlebigste und damit die beste und kostengünstigste Lösung für Ihre Gebäude!

Aluminium-Fassade Baujahr 1996 - das ist ein nachhaltiges Fassadensystem!


Alle abgebildeten Fassaden auf dieser Website sind in den Jahren 1994 - 1996 montiert worden. Das Ergebnis:
DOBNER Aluminium-Fassaden haben sich hervorragend bewährt!


Fassadensystem FS-300 von der DOBNER  GUTWERT GMBH:

Bereits vor dem Jahr 1980 und in den Folgejahren wurden bei der Alcan Rorschach AG in der Schweiz die Aluminium-Fassadensysteme ALCAN E-200 und K-250 entwickelt. Der Hauptgesellschafter von DOBNER  GUTWERT übernahm 1988 die Vertriebsrechte für Deutschland und später die Produktionsstätte in Abtwill bei St. Gallen (Schweiz).

In Westeuropa wurden Millionen von Quadratmetern dieser einzigartigen Aluminium-Fassadensysteme installiert. Heute, nach fast 40 Jahren, kann DOBNER  GUTWERT auf diese hervorragenden Referenzen verweisen. Die wunderschönen Farbaluminium-Fassaden von damals stehen bis heute in bester Qualität und sauber wie gestern gemacht.

Im Jahre 2014 wurde auf der Grundlage dieser guten Erfahrungen, speziell auch für die hohen witterungsbedingten Anforderungen in Ost-Europa, von DOBNER GUTWERT das Fassadensystem FS-300 entwickelt. Der zusätzliche Vorteil ist, dass die Fassadenpaneele auch noch bei tiefen Frosttemperaturen montiert werden können, ohne dass es bei starker Sonneneinstrahlung zu Verformungen durch die natürliche Längendehnung des Aluminiums bei Temperaturwechseln kommt.

Farbaluminium-Fassade - Das Foto wurde gleich nach der Montage im Jahre 1994 aufgenommen.
Foto von 2021 - Nur die Bäume sind gewachsen - die Fassade sieht aus, wie soeben neu montiert!

Warum haben DOBNER Farbaluminium-Fassaden eine so hohe Qualität? 

1. Das Grundmaterial ist reines Farbaluminium, im „Coil-Coating-Verfahren“ hergestellt. Dabei handelt es sich um eine hochqualitative und rollformfähige Aluminium-Legierung mit einer bei sehr hoher Temperatur eingebrannten PVDF-Lackierung (240-270 °C).

2. Farbaluminium rostet nicht. Durch eine zusätzliche Schutzlackierung an der Rückseite wird jegliches Korrodieren absolut verhindert.

3. Die PVDF-Lackierung an der Vorderseite der Farbaluminium-Paneele hat eine „natürliche Abkreidung“. Jedes Jahr wittern wenige Bruchteile eines µ von der Oberfläche ab. Schmutz und Staub können sich daher nicht auf der Oberfläche halten - die Fassade bleibt immer sauber. Auch kann sich die Oberfläche aufgrund ihrer Konstruktionsweise nicht statisch aufladen. Schmutzpartikel haften deshalb nicht an der Fassade. Eine Lebensdauer von 50 Jahren und länger ist bei Farbaluminium-Fassaden in der Praxis vielfach nachweisbar.

4. Die EURACON-Farbaluminium-Paneele FS-300 von DOBNER  GUTWERT sind superleicht (nur ca. 2,4 kg pro m²) und sehr einfach und schnell bei jeder Witterung zu montieren. Das Material lässt sich sehr leicht verarbeiten.

5. Die Hinterlüftung der Fassadenbekleidung sorgt für ein angenehmes und gesundes Wohnklima - die Atmungsfähigkeit der Fassade bleibt voll erhalten

6. Umweltfreundliche Herstellung! Biologisch unbedenklich! Durch Recycling von Farbaluminium wird bis zu 95% der Energie eingespart, die bei der Herstellung erforderlich war. Aluminium ist ein sehr wertvoller Rohstoff – mit hohen Recycling-Erlösen.

7. Brandklasse A1 – unbrennbar – Entspricht den höchsten Anforderungen - bester Brandschutz. Mineralische Dämmung - keine Kunststoffe in der Fassade - alles unbrennbar!

DOBNER Farbaluminium-Fassaden:
So gut wie das Rohmaterial ist auch Ihre Fassade!

Die rollgeformten DOBNER Farbaluminium Paneele FS-300 bestehen aus hochwertigem Farbaluminium. Es handelt sich um gewalztes Aluminiumband, welches mit einer PVDF-Zweischichteinbrennlackierung (Grundierung und Decklackierung) im sogenannten Coil-Coating-Verfahren (Bandbeschichtungsverfahren mit Walzenauftrag) oberflächenveredelt wird.

Die Vorbehandlung des Aluminiumbandes erfolgt durch Entfetten und Chromatieren. Damit ist eine absolut feste Verbindung für den Verbund der Farbbeschichtung mit dem Aluminium geschaffen.

Die Aluminiumblechbänder werden auf den größten und modernsten Bandlackieranlagen der Welt beschichtet. Das Aluminiumband durchläuft auf diesen Coil-Coating-Anlagen bis zu 10 Stationen, bis die optimale und wetterfeste Beschichtungsqualität erreicht wird. Die Beschichtung besteht aus einem Primer und einem PVDF-Decklack von ca. 25 µ. (Metallic bis 40 µ). Die Rückseite des Aluminiumbandes ist schutzlackiert mit einer Schichtdicke von ca. 5 µ.

Der Glanzgrad beträgt ca. 20 Einheiten nach Messsystem Gardner, Messwinkel 60 °. Eine Ausnahme bilden Metallicfarben mit 30 – 40 Einheiten.

Farbaluminium gibt es in vielen Farben und außergewöhnlichen Oberflächenausführungen mit gleichbleibender, hoher und reproduzierbarer Beschichtungsqualität (Lackhaftung, Farb- und Glanzgrad-Gleichheit), die Einbrenntemperatur beträgt 240-270 °C .

Die Herstellung ist außerordentlich umweltfreundlich. Das Material ist biologisch unbedenklich.

Farbaluminium ist nicht brennbar und rostet nicht. Die atmosphärischen Einflüssen ausgesetzten Farbaluminium-Bauteile sind hervorragend korrosionsfest und alterungsbeständig

Warum Farbaluminium?

Das Trägermaterial des Farbaluminiums ist in Legierung und Festigkeit auf die Weiterverarbeitung und den Endverwendungszweck optimal abgestimmt. Dies gilt auch für die eingesetzten Beschichtungsstoffe. Deshalb ist Farbaluminium nach dem Lackieren werkstoffgerecht verformbar, ohne Reißen oder Abplatzen des Lacks. Aus diesem Grund wird Farbaluminium erst lackiert und dann mittels Rollform-Profilieranlagen verarbeitet. 


Nach 25 Jahren Standzeit: Eine erstklassige Gebäudefassade - besser geht es nicht!


Hoch in der Qualität und leicht zu verarbeiten! Auf lange Sicht ist eine DOBNER Aluminium-Fassade die allergünstigste Lösung für Sie!

Die Fassade muss dem Gebäude Schutz vor Witterungseinflüssen bieten. Weiterhin soll die Fassade schön und repräsentativ sein, denn schon immer werden die Außenwände eines Bauwerks zur Präsentation genutzt. Beides erreichen Sie mit dem Fassadensystem FS-300 von DOBNER.

Die vorgehängte, hinterlüftete und wärmegedämmte Fassade besteht aus drei wichtigen Komponenten:
 

- die mineralische Wärmedämmung in variablen Dicken, je nach Erfordernis

- die Aluminium-Unterkonstruktion individuell angepasst auf den jeweiligen Wandaufbau und die vorhandene Windbelastung.

- den FS-300 Fassadenelementen von DOBNER aus 0,8 mm starkem Farbaluminium.

Hinterlüftung wird der Luftaustausch genannt, der im Hohlraum zwischen der Wärmedämmung und den Aluminium-Paneelen stattfindet. Damit dies gewährleistet ist, ist in der Regel am oberen und unteren Fassadenende ein Luftspalt von mindestens 5 mm Breite erforderlich.

Durch die heutigen modernen Bearbeitungstechniken und die Vielzahl der verfügbaren Farben kann das vom Planer gewünschte Aussehen der Fassade kompromisslos realisiert werden.

Bei der Paneel-Bauweise werden die streifenförmigen, längsprofilierten Elemente jeweils in Stockwerkshöhe mit horizontalen Trennprofilen abgegrenzt. Die vertikalen Fugen und die Befestigungen entsprechen der Kassetten-Bauweise.

Abmessung der Paneele: Paneelbreite: 320 mm
Modulbreite: 300 mm
Höhe: Standard 2800 mm
Höhe max.: 4000 mm
Materialstärke: 0,8 mm

Die Unterkonstruktion einschließlich der Befestigungsmethode (Statik) und die Dicke der Wärmedämmung wird von einem Ingenieurbüro berechnet.

Die Bekleidung der Fensteröffnungen in der Fassade bedarf der besonders sorgfältigen Planung. Besonders geeignet sind Fertigzargen aus Metall.

Zur Herstellung von objektbezogenen Spezialprofilen kann das für die Paneel-Herstellung verwendete Bandmaterial in der Breite von 342 mm als Meterware von DOBNER GUTWERT bezogen werden. Damit haben Sie die Möglichkeit durch Abkanten selbst individuelle Profile herzustellen. Die FS-300 Fassadenpaneele von DOBNER sind für eine horizontale, als auch eine vertikale Montage ausgelegt. Die sichtbare Befestigung in den Fugen wird mit Bohrschrauben oder Blindnieten auf einer Aluminium-Unterkonstruktion vorgenommen. DOBNER GUTWERT empfiehlt aus langjähriger Erfahrung immer die vertikale Verlegung auf horizontaler Unterkonstruktion.

Alle am Bau erforderlichen Anschlüsse sind möglich. Durch die sehr stabile Profilierung und der Paneel Höhe von 12,5 mm sind schlagregensichere und sturmwindtaugliche Fassadenbekleidungen gewährleistet.

Die Wärmedämmung wird vor der Tragprofilmontage in der gewünschten Stärke montiert. Der erforderliche Platz für die Hinterlüftung ist durch die Paneel Höhe von 12,5 mm in jedem Falle sicher gestellt.

Wenn ein Aluminiumpaneel 2,8 Meter lang ist und die Temperaturunterschied zwischen Sommertag und Winternacht ca. 90°K beträgt, dann kann sich dieses Aluminiumpaneel bis ca. 2,8 mm ausdehnen. Derartige Temperaturunterschiede treten ein zwischen Sommer (sonnenbestrahltes Aluminium) und Winter (Lufttemperatur in der Nacht).

Deshalb muss die Wärmeausdehnung bei der Konstruktion von Fassadenbauteilen immer berücksichtigt werden und zwar durch flexible Befestigungen - sogenannte Gleitpunkte. Fehlende Gleitpunkte können zur Deformation von Fassadenbauteilen bis hin zum Abscheren der Befestigungsmittel und damit zum Absturz von Fassadenelementen führen.

BITTE BEACHTEN SIE:

Bei Nachbestellung von DOBNER Farbaluminium Paneelen kann es bei unterschiedlichen Chargen zu leichten Farbabweichungen kommen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass natürliche Rohstoffe wie mineralische Farbpigmente immer leicht unterschiedlich ausfallen. Diese natürlichen Nuancen sind normal und keine Fehlproduktion. Daher sind die Chargennummern auf den Lieferverpackungen stets vor dem Einbau zu vergleichen. Es wird empfohlen unterschiedliche Chargen auf unterschiedlichen Bauwerksseiten oder Bauabschnitten einzusetzen.

Gemäß der Lieferbedingungen von DOBNER GUTWERT werden Sie als Käufer beim Erwerb von DOBNER Farbaluminium Paneelen auch Eigentümer der Verpackungen. Deshalb kann DOBNER diese Verpackungen nicht zurücknehmen. Die Verpackungen sind vom Endverbraucher (der Montagefirma) fachgerecht zu entsorgen.

Zuschneiden:

Mit Kreissägen, Kappsägen, Bandsägen, Scheren etc. (Trennscheiben dürfen nicht verwendet werden)

Kanten:

Min. Biegeradius = 2,5 x Bandstärke mit Kunststoff-Zwischenlage auf der Farbseite

So gut sieht eine Farbaluminium-Fassade nach 25 Jahren aus! Das ist hervorragende Qualität!


Die DOBNER-Farbaluminium-Fassade FS-300 von bietet Ihnen absolute Freiheit in Farbgebung und Gestaltung! Es handelt sich um eine vorgehängte hinterlüftete und wärmegedämte Paneelfassade, die auch strengsten Brandschutz-Vorschriften für Hoch- und Geschäftshäuser gerecht wird. 

Das Fassadensystem FS-300 von DOBNER  ist einfach planbar, leicht montierbar und äußerst alterungsbeständig. Mit ca. 2,4 kg pro m² ist die Aluminiumfassade Dobner FS-300 vermutlich die leichteste Fassade überhaupt. 

Die Fassadenbekleidung FS-300 von DOBNER besteht aus im Coil-Coating-Verfahren hergestellten Farbaluminium-Paneelen. Dabei handelt es sich um eine hochqualitative und rollformfähige Aluminium-Legierung, mit einer bei sehr hohen Temperaturen eingebrannten PVDF-Oberfläche. Dies garantiert Ihnen eine porenfreie und pflegeleichte Oberfläche. 

Für Sie bedeutet dies eine hochwirtschaftliche Fassadenlösung für viele Jahrzehnte!

Haben Sie noch Fragen? Gern erstellen wir Ihnen ein für Sie kostenloses und unverbindliches Angebot! Zögern Sie nicht! Rufen Sie uns an oder senden Sie an eine Email. Wir sind da, um Sie gut zu beraten:


DOBNER GUTWERT GMBH
Grenzweg 7
03246 Crinitz

Telefon: +49 (0)30 421 98 130
Email:    mailto@dobner.eu